Kategorien
Lesen

Fatma Aydemir. Dschinns. Gelesen von Sesede Terziyan

Ich muss mich entschuldigen. Gerade habe ich gemerkt, dass ich über Dschinns an etlichen stellen gesprochen habe, dass ich auch in Social Media aktiv war, dass ich aber hier bisher kein einziges Wort verlor darüber. Was erlauben Markus?! Aber, von Anfang an..

Dschinnin

Dschinnen, ist in der islamischen Vorstellung ein Wesen, das aus „rauchlosem Feuer“ erschaffen ist, über Verstand verfügt und neben den Menschen, Satanen und den Engeln mit anderen Dschinn die Welt bevölkert. Nur in Ausnahmesituationen werden Dschinn den Menschen sichtbar. Weit verbreitet ist die Vorstellung, die Dschinn könnten in die Körper von Menschen fahren und sie verrückt machen.

Quelle: Der Artikel über Dschinnin aus der deutschen Wikipedia Seite, zitiert aus dem Stand vom 16.08.2022

Dschinns. Dschinns, das sind Geister. In Fatma Aydemirs Roman wird die Geschichte einer Familie erzählt, die zu einem traurigen Anlass zusammenkommt. Der Mann und Vater ist verstorben. Und alle bringen auf der Heimreise von Deutschland in die Türkei und dann Vorort all ihre Dschinns, ihre Geister mit. Vier Kinder hat der Vater Hüseyin und auch seine Frau tritt die schmerzvolle Reise an, alle erfahren Schmerz neu. Nicht raus können aus seiner Gedanken- und Wertewelt und damit die Kinder und auch die Frau zutiefst verletzen, Grenzen erfahren im Zusammenleben mit der deutschstämmigen Gesellschaft, die unfähig ist zu integrieren und viel zu oft sogar hilft Leid zu produzieren. Es sind aber auch Geschichten von Sehnsucht, von Träumen und von Entbehrungen und von hart erkämpften Erfolgen, die sich oft zuerst gar nicht so anfühlen und von Schmerz.

Fatma Aydemirs Sprache und Erzählweise hat mich schlicht umgehauen. So dicht, so wortmächtig, so intensiv erzählt sie diese Geschichte, dass ich kaum aufhören konnte mit Lesen. Lesen, denkt ihr jetzt? Ja, es stimmt, ich habe das Buch angehört. Sesede Terziyan gibt ihre wundervolle Stimme, gibt auch all ihr schauspielerisches Einfühlungsvermögen und erzeugt, wie ich es empfinde, noch mehr fühlbare Emotion. Dschinns wurde übrigens auch für das Theater adaptiert und am 07. Juli 2022 in Mannheim uraufgeführt.

Von Markus

Kein Neuanfang. Ein immer wieder Neuanfang. Nein, ich habe keine smarte Definition. Das hier hieß mal anders, davor hieß es nochmal anders und davor wars leidlich erfolgreich. Ich habs kaputt gemacht und zwar mit voller Absicht.
Will ich keine Leser? Doch! Nein. Hm, das ist schwierig. Ich will die Richtigen. War gar nicht so schwierig, oder? Kann aber eben auch nur ich wirklich verstehen. Oder vielleicht verstehe ich es auch gar nicht so richtig. Fazit: Wenn es euch gefällt ist doch alles gut, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert