-
·
Necati Öziri. Vatermal
Eingelesen von Eray von Egilmez. Was für ein atemberaubendes, wundervolles, unerhört intensives Buch. Arda liegt nach einem Organversagen auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Er hat große Angst vor den Ergebnissen seiner Blutuntersuchung und weil er deshalb nicht schlafen kann, beginnt er einen Brief an seinen Vater. Metin hat schon vor langer Zeit die Famiie verlassen,…
-
·
Nikole Hannah-Jones und The New York Times Magazine. 1619
Es war ruhig hier. Oder? Oder nicht? Ja, es war ruhig. Und gleichzeitig war es in mir unruhig. Viel Privates. Viel Aufrüttelndes. Viel Verstörendes und kein Trost. Ich brauche Bücher. Ich brauche Gedanken, Neue und Alte. Ich möchte und ich muss mich beschäftigen, ich muss und möchte mich entwickeln. Ganz schön viel ich. Es ist…
-
·
Shida Bazyar. Nachts ist es leise in Teheran
Nachts ist es leise in Teheran ist das Roman-Debut von Shida Bazyar. Das Buch erschien am 18.02.2016. Ich erwähne das weil ich mich in vielen Passagen versetzt gefühlt habe in die Zeit seit dem September 2022. Seitdem gehen im Iran zuerst junge Frauen auf die Straße, seither alle Bevölkerungsgruppen, sie demonstrieren, gegen das Mullah-Regime und…
-
·
Theodor W. Adorno. Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Mit einem Nachwort von Volker Weiß
Gerade erst habe ich Die postmigrantische Gesellschaft ausgelesen von Naika Foroutan, da besprang mich geradezu ein Gedanke. War da nicht etwas? Empirische Sozialforschung? Frankfurter Schule, das Institut für Sozialforschung, Horkheimer, Adorno? Ich muss euch etwas gestehen: Ich kenne Essays, Niederschriften von Reden Adornos, Horkheimers und anderer, die direkt oder indirekt der Frankfurter Schule zugeordnet werden…