Kategorie: Lesen

  • Hannah Arendt über „Riesenkonzerne“

    „Konkurrenz zwischen bis an die Zähne bewaffneten geschäftlichen Riesenkonzernen, die sich alle das stolze Wort »Imperium« zulegten, konnte schwerlich anders als im Kampf aller mit allen enden. Friedlich miteinander konkurrierende Imperien sind ein Unding, weil Konkurrenz so wenig wie Expansion ein politisches Prinzip enthält; beide bedürfen der politischen Macht, die sie kontrolliert und dirigiert und…

  • Yandé Seck. Weisse Wolken

    Yandé Seck. Weisse Wolken

    Yandé Secks Buch hat mir noch einmal mehr klargemacht, wie sehr ich Frankfurt liebe und Offenbach. Dabei schreibt Seck natürlich keinen Stadtführer. In Weisse Wolken erzählt Seck von den beiden Schwestern Dieo und Zazie. Dieo macht eine Ausbildung zur Psychoanalytikerin und lebt mit Simon und ihren drei Kindern im Nordend von Frankfurt. Dieo kämpft täglich…

  • Elisabeth Young-Bruehl. Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit

    Elisabeth Young-Bruehl. Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit

    Was soll ich sagen. Diese Biografie ist ein Klassiker und ich bin begeistert davon, wie sehr es Elisabeth Young-Bruehl schafft, das Gefühl zu vermitteln für diese Zeit. Und Hannah Arendts Lebensweg ist ohnehin eine permanente Begegnung mit Menschen, die mich schon seit vielen Jahrzehnten faszinieren. Ich las die Biografie schon einmal. Damals war ich 20…

  • Muriel Asseburg. Palästina und die Palästinenser

    Muriel Asseburg. Palästina und die Palästinenser

    Cover Bild von: C.H. Beck Verlag. Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart Ich bin durch jung & naiv auf Muriel Asseburg aufmerksam geworden. Tilo und sein Team ist schon seit langer Zeit ein wichtiger Eckpfeiler wenn es darum geht, Horizont zu erweitern. Seine Arbeit und natürlich meine ich da in jedem Fall auch…