-
·
Sharon Dodua Otoo. Adas Raum
Ein besonderes Buch. Ich liebe die Geschichte(n) der Adas sehr. Mit Ada zu leben heißt, in einem Moment Ekel zu verspüren und Scham und ein paar Seiten später hast Du unwillkürlich Magenkrämpfe und Tränen in den Augen und wenige Sätze weiter sind da wieder Tränen, dieses Mal aber weil Du lauthals lachen musst. Ich liebe…
-
·
Tupoka Ogette. Und jetzt Du.
Manchmal fehlen mir die Worte. Aber, fangen wir vorne an. Tupoka Ogette lernte ich als öffentliche Person kennen als ich begann ihr auf Instagram zu folgen. Damals hatte ich ihr Buch Exit Racism gerade ausgelesen und wollte ein wenig mehr wissen über die Autorin. Es war mir wichtig, direkte Eindrücke sammeln zu können. Dass Jemandem…
-
·
Shida Bazyar. Drei Kameradinnen
Ein Buch über Freundschaft, tiefer Verbundenheit und eben, Kameradinnenschaft. Wucht. Trotz. Verletztheit über eine Mehrheitsgesellschaft, die aberkennt, die wegschaut, die anders macht und wo Teile der Gesellschaft sogar morden. Und, nein, das ist keine „Migranten-Literatur“. Das ist kraftvolle, zornige, wortgewaltige deutsche Literatur. In jeder Zeile dieses wundervollen Buches ist die Liebe der Autorin für ihre…
-
·
Selma Wels (Hg.). anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten
Es ist schwer optimistisch zu sein in diesen Zeiten. Mag sein, dass wenn diese Zeilen von anderen gelesen werden, dass Leser das anders sehen. Mein Alltag ist geprägt von Gedanken über das Zusammenleben in Deutschland. Wir stehen kurz vor dem 19.02.. Dann jährt sich der Anschlag von Hanau erneut. Der Vater des Täters bedroht, so…